Sprachen lernen ist nicht leicht: Ständig läuft man Gefahr, das Gelernte wieder zu vergessen. Mal angenommen, Sie lernen jetzt zehn neue Wörter – schon morgen werden Sie vielleicht nur noch zwei davon wissen!
Hier sind noch einige Tipps wie sie das erlernte auch im Kopf behalten:
Der erste und wichtigste Grundsatz um gelernte Vokabeln nicht wieder zu vergessen, ist die Wiederholung. Das klingt jetzt banal, aber wer einmal den Effekt gespürt hat, schwört darauf die neuen Wörter immer wieder zu hören, zu lesen und nachzusprechen, um sie für immer zu behalten.
Wissen, warum!
Machen Sie sich klar, warum Sie diese oder jene Wortliste lernen. Nur so bleiben Sie motiviert bei der Sache. Ihre Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg.
Nur Sinnvolles lernen!
Verzichten Sie konsequent darauf Wörter und Wortschatz zu lernen, den Sie nicht brauchen werden.
Nur verknüpfte Informationen können wir uns auf Dauer merken!
Informationen, die nicht mit bereits Bekanntem in Bezug gesetzt werden können, werden schnell wieder vergessen. Ein guter Trick um beim Lernen einer Fremdsprache Neues mit Bekanntem zu verknüpfen, ist die Assoziationslernmethode. Diese Lernmethode beruht darauf, dass Sie sich neue Informationen über Bilder von Dingen merken, die Sie schon kennen.
Strukturiertes Lernen ist gutes Lernen!
Gerade beim Lernen von Wortschatz ist es oft ein sicherer Weg zum Erfolg, über bereits bekannte Strukturen zu lernen. Wenn Sie schon immer daran gewöhnt sind, Ihre neuen Wörter mit der Hilfe von Karteikärtchen zu lernen, sollten Sie bei dieser Methode bleiben. Nicht allen Lernern bringt ein kreatives Spiel mit unterschiedlichen Lernmethoden Erfolg beim Lernen. Haben Sie den Mut sich auf vertraute Strukturen und Vorgehensweisen zu verlassen.
Quelle: Sprachenlernen24
Quelle: Sprachenlernen24
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen