Das kyrillische Alphabet

Die kyrillische Schrift weist, je nach Sprache oder Land in dem sie verwendet wird, oftmals kleinere Unterschiede auf. Diese betreffen hauptsächlich die Aussprache einzelner Buchstaben, sowie die Verwendung zusätzlicher Buchstaben, um alle Laute der Sprache ausdrücken und niederschreiben zu können. Das kyrillische Das kyrillische Alphabet
kyrillisch schreiben lernen
kyrillisches Alphabet
Alphabet (Asbuka, Azbuka) ist eine Buchstabenschrift, die für zahlreiche, vor allem slawische Sprachen in Europa und Asien verwendet wird. Sie ist nach Kyrill von Saloniki benannt.


Das folgende Alphabet ist das Alphabet für die russische Sprache. Russisch ist die meist gesprochene aller Sprachen, die mit dem kyrillischen Alphabet verfassten werden. Desweiteren verwendet man es noch für 
Bulgarisch, Kasachisch, Kirgisisch, Mazedonisch, Mongolisch, Serbisch, Tadschikisch, Tschetschenisch und Ukrainisch.



Russisch
lateinische Umschrift
russisches Bsp.
vergleichbare Aussprache in dt. Bsp.
А а
a
Анна(Anna)
Kampf, fallen
Б б
b
Бори́с (Boris)
Besen, Gabel
В в
w
Влади́мир (Wladimir)
Wetter, Vase
Г г
g
Гли́нка (Glinka)
gehen, gut
Д д
d
Дон (Don)
dort, danke
Е е
e
Ле́на (Lena)
vor hartem Konsonanten und am Wortende: wie dt. offenes e in Kern, Meer

vor weichem Konsonanten: wie dt. geschlossenes e in See, Tee, leben
Е е
je (am Wortanfang, nach Vokalen und nach ъ und ь)
Никола́ев (Nikolajew)
jetzt, jemals,jedoch
Ё ё
jo
Алёша (Aljoscha)
Joghurt, Jod,jodeln
Ё ё
o (nach ж, ч, ш, щ)
Пугачёв (Pugatschow)
wie dt. offenes o in offen, Post
Ж ж
sh
Жуко́вский (Shukowski)
wie franz. stimmhaftes sch in Journal,Gendarm, Garage, Etage
З з
s
Заха́ров (Sacharow)
wie dt. stimmhaftes s in Rose, Sonne
И и
i
Ивано́в (Iwanow)
am Wortanfang, nach Vokalbuchstaben und nach weichen Konsonanten: etwa wie dt. geschlossenes i inideal, Kritik, ihr, Ziel

nach den harten Zischlauten ш und ж ausgesprochen als i-artiger Laut (nicht im Deutschen)
Й й
i (nach a, o, y, ю, я, wenn danach kein е oder о folgt)
Ча́йка (Tschaika), Толсто́й (Tolstoi)
Mai, Koi
j (vore,o; nach e)
Ка́йев (Kajew)
ja, Yacht
nicht gesprochen (nach и und ы)
Го́рький (Gorki), Южный (Juschny), Жуко́вский(Schukowski)
nicht gesprochen
К к
k
Ка́ма (Kama)
Kuchen, kalt
Л л
l
Ломоно́сов (Lomonossow)
dunkler als im dt.; vgl. engl. l in all
М м
m
Москва (Moskwa)
Mann, Maus
Н н
n
Ни́на (Nina)
nett, Nacht
О о
o
Омск (Omsk)
wie dt. offenes o in offen, Post
П п
p
Пу́шкин (Puschkin)
Post, pleite
Р р
r
Ре́пин (Repin)
Zungenspitzen-r wie in süddt. Dialekten; Rose,rot
C c
ss
Весело́в (Wesselow)
Wasser, vergessen
s
Си́монов (Simonow)
fast, Reis
Т т
t
Ту́ргенев (Turgenjew)
Tag, retten
У у
u
Вну́ково (Wnukowo)
wie dt. geschlossenes u in Schule, Instrument, Union
Ф ф
f
Фе́дин (Fedin)
Vogel, fressen
Х х
ch
Че́хов (Tschechow)

Брунхильда (Brunchilda)
Bach, Buch
Ц ц
z
Цвета́ева (Zwetajewa)
zwei, Zeit
Ч ч
tsch
Че́хов (Tschechow)
Tschüs, Matsch
Ш ш
sch
Шо́лохов (Scholochow)
schwierig, Schule
Щ щ
schtsch
Ро́щин (Roschtschin)
Borschtsch(Suppe aus roten Rüben)
Ъ ъ
nicht gesprochen; macht vorangehenden Konsonanten hart
объём (objom)

Härtezeichen
Ы ы
y
Крыло́в (Krylow)
nach harten Konsonanten (außer ш und ж) als i-artiger Laut, den es im Deutschen so nicht gibt.
Ь ь
j (vor и, е und о)
Ильи́ч (Iljitsch)
nicht gesprochen
Обь (Ob)

Weichheitszeichen
macht vorangehenden Konsonanten weich/palatalisiert
Э э
e
Эренбург (Ehrenburg)
wie deutsches ä in Ärger, Väter
Ю ю
ju
Лю́ба (Ljuba)
Juni, Jubel
Я я
ja
Я́лта (Jalta)
Januar, Yacht,Jagd




Copyright: Sprachenlernen24

Keine Kommentare: