Das lateinische Alphabet

Das lateinische oder auch römische Alphabet ist das am weitesten verbreitete Alphabet der Welt.
Mit lateinischen Buchstaben werden zum Beispiel Albanisch, Deutsch, Englisch, Esperanto, Hawaiisch, Indonesisch, Irisch, Italienisch, Lettisch, Sorbisch, Tschechisch, Türkisch und Vietnamesisch geschrieben – um nur ein kleine Anzahl der Sprachen mit lateinischem Alphabet zu nennen.

Das lateinische Alphabet konnte sich so weit verbreiten, weil es sich als sehr flexibles System bewährt hat. Mit lateinischen Buchstaben kann man (wenn man als Ergänzung diakritische Zeichen verwendet) viele Laute und Lautkombinationen darstellen. 

römisches Alphabet
 lateinische Alphabet
Das lateinische Alphabet

Kurze Geschichte des lateinischen Alphabets

Wie hat sich das lateinische Alphabet entwickelt? Die 21 Buchstaben des ersten lateinischen Alphabets haben ihren Ursprung im griechischen Alphabet. Dieses brachten die Etrusker im 7. Jahrhundert vor Christus mit in den Einflussbereich der Latiner, der späteren Römer.

Die Römer griffen das griechische Alphabet auf und modifizierten es. Übrigens hat man im Alten Rom nur in Kapitalen, also Großbuchstaben geschrieben. Die kleinen Buchstaben des lateinischen Alphabet wurden erst im Frühmittelalter entwickelt. Auch wurden zu dieser Zeit die Buchstaben J, U und W hinzugefügt.

Dies ist das ursprüngliche lateinische Alphabet – mit 21 Buchstaben:

A B C D E F H I K L M N O P Q R S T V X Z


Lernen Sie jeden Tag kostenlos 3 neue Vokabel -----> Latain

Den kompletten Kurs können Sie hier ab 29,95 € erwerben ----> Latain-Vokabeltrainer






Keine Kommentare: