Wie sie jede Sprache innerhalb von 12 Monaten lernen können
1. Bauen Sie sich einen großen Sprachwortschatz auf
- Eignen Sie sich einen Wortschatz von mindestens 3.000 Wörtern an
- Üben Sie die Vokabeln anhand von Übungstexten
- Lernen Sie die grundlegenden Elemente der Grammatik
Wortschatz
Als Grundlage eines jeden Spracherwerbs benötigen Sie ein möglichst großes Vokabelwissen. Je größer dieses ist, desto besser. Verwenden Sie daher mindestens 80 Prozent Ihrer Lernzeit auf das Erlernen von Vokabeln.
Mit 3.000 Vokabeln erreichen Sie das Lernniveau B1/B2 nach dem Europäische Referenzrahmen: Sie werden damit anspruchsvolle Kommunikationssituationen meistern, bei denen Sie auch komplexere Sätze verstehen und sprechen können.
Sie werden sich weitgehend problemlos in Wort und Schrift mit Muttersprachlern verständigen können. Darüber hinaus besitzen Sie auch ein entsprechend hohes Sprachverständnis, das Ihnen ermöglicht, fremdsprachiges Fernsehen zu verstehen.
Um das Niveau eines Muttersprachlers annähernd zu erreichen, sollten Sie 4.000 bis 5.000 Vokabeln beherrschen. Damit verstehen Sie fast alle Feinheiten einer Sprache.
Ihr Zeitplan
Um 3.000 Vokabeln innerhalb eines Jahres zu lernen, müssen Sie täglich nur 10 neue Wörter lernen. Zusammen mit den Wiederholungen früherer Wörter wird dies etwa 15 bis 20 Minuten pro Tag in Anspruch nehmen.
Falls Sie einen Sprachkurs von Sprachenlernen24 verwenden, dann empfehle ich Ihnen für die Vokabeln die Ultralangzeitmethode mit Blitzwiederholung oder die Ultralangzeitmethode mit Texteingabe, wenn Sie auch schriftlich perfekt werden möchten.
Die Blitzwiederholung ist ein Drittel schneller, man übergeht dabei aber einige Feinheiten der Rechtschreibung. Ich empfehle Ihnen außerdem die Assoziationsmethode, die Sie mit der Ultralangzeitmethode kombinieren können - damit verkürzen Sie Ihre Lernzeit um zwei Drittel gegenüber herkömmlichen Lernmethoden.
Übungstexte
Lesen und hören Sie kurze Texte, die den gelernten Wortschatz beinhalten. Damit wiederholen Sie die Vokabeln und lernen diese in einem authentischen Zusammenhang. Als sinnvolle Übung empfehle ich Ihnen Lückentexte, bei denen das Gehirn immer nach mehreren Wörtern sucht; Sie verknüpfen damit die Wörter am besten.
Hören Sie die Texte und Vokabeln auf jeden Fall mehrmals an, damit Sie sich von Anfang an die richtige Aussprache angewöhnen.
Grammatik
Meiner Meinung nach sollte man nicht mehr als 10 Prozent der Lernzeit mit der Grammatik verbringen.Lernen Sie am besten zuerst die wichtigsten Phänomene der Grammatik, aber gehen Sie zunächst nicht allzu sehr in die Tiefe. Sie werden auch so das meiste verstehen und der Zusammenhang ergibt sich in aller Regel von allein.
Vertiefen Sie lieber erst dann die Grammatik, wenn Sie bereits die meisten Vokabeln gelernt haben, die Sprache bereits anwenden können und noch gezielte Fragen haben.
2. So wenden Sie die Fremdsprache an, um sie fließend sprechen zu können
Sprachen lernen über Filme
Wenn Sie sich einen ausreichend großen Wortschatz aufgebaut haben, benötigen Sie - aus meiner Erfahrung - rund 100 bis 200 Stunden Fernsehmaterial, um die Sprache auch tatsächlich fließend sprechen und um alles verstehen zu können.
Die Untertitel sind immer recht knapp und bestehen aus einfachen Vokabeln, während das Gesprochene immer komplizierter ist und aus einem größeren Wortschatz besteht. Auf diese Weise lernt man also automatisch auch Synonyme kennen.
Ein Wörterbuch bereit zu legen, kann aber sicher
nicht schaden.
Bereits nach einigen wenigen Stunden werden
Sie die Filme in der Fremdsprache genauso genießen
können, wie auf Deutsch.
Sprachen lernen über Bücher und Wikipedia
Auch Bücher eignen sich gut, um den Wortschatz
anzuwenden.
Kaufen Sie sich einfach einige leicht verständliche
Bücher sowie ein Wörterbuch.
Wenn Sie das Buch zudem noch auf Deutsch kaufen,
können Sie immer einen Abschnitt auf Deutsch und
einen in der Fremdsprache lesen.
Schon nach wenigen Kapiteln werden Sie den Großteil
des Wortschatzes beherrschen, den der Autor verwendet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen