In den letzten Jahren ließ sich ein deutlich gestiegenes Interesse am Erlernen der polnischen Sprache feststellen.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Polen ist nicht nur der größte östliche Nachbar der Bundesrepublik und das Land ein immer
beliebteres Reiseziel der Deutschen, sondern gerade im Zuge der EU-Osterweiterung sind auch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern stark angewachsen.Die Gründe dafür sind vielfältig: Polen ist nicht nur der größte östliche Nachbar der Bundesrepublik und das Land ein immer
Gleichfalls sind die Gründe für das gestiegene Interesse am Polnischen auch in Deutschland selbst zu suchen: Derzeit leben hierzulande rund 360.000 Menschen mit polnischer Staatsangehörigkeit und insgesamt fast eine Million Menschen, die Polnisch als ihre Muttersprache sprechen (und häufig die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen). Infolge des europäischen Integrationsprozesses ist davon auszugehen, dass diese Zahlen in den kommenden Jahren noch erheblich steigen werden.
So sind es also häufig nicht nur berufliche Gründe, die Fremdsprache zu lernen oder der Wunsch, sich im Urlaub verständigen zu können. Gerade bei gemischten Partnerschaften möchten sich natürlich die Angehörigen mit der Familie aus dem jeweils anderen Sprachkreis unterhalten können.
Nun fragen sich viele Menschen, die den Wunsch hegen, Polnisch zu lernen, ob sie dies überhaupt schaffen können, da Polnisch in unseren Ohren doch recht fremdartig und kompliziert klingt.
Was für Neulinge des Polnischen am Anfang häufig die größten Schwierigkeiten bereitet, ist die Unsicherheit, wie polnische Buchstaben und Buchstabenkombinationen ausgesprochen werden. Gerade wenn sie einen polnischen Text zum ersten Mal vor Augen bekommen, sieht dieser oft wie eine Anhäufung von Konsonanten aus, die scheinbar nicht zusammen passen bzw. nicht aussprechbar scheinen.
Diese Probleme kommen daher, da das Polnische andere Buchstabenkombinationen verwendet um bestimmte Laute auszudrücken (wie beispielsweise sz für den uns bekannten Laut sch).
Wenn Sie sich erst mal über die etwas andere Schreibweise bewusst geworden sind, wird es Ihnen wesentlich leichter fallen, neue polnische Wörter auf Anhieb richtig auszusprechen.
Die meisten polnischen Buchstaben werden schließlich ganz ähnlich ausgesprochen wie im Deutschen und werden Ihnen beim Erlernen der Sprache nur wenige Probleme bereiten.
Das polnische Alphabet
a | [ a ] | kurzes a wie in Ball | apteka – Apotheke |
ą | [ õ] | Nasallaut, wie in Bonbon | książka – Buch |
b | [ b] | b wie in Buch | butelka – Flasche |
c | [ts] | z wie in Zahn | chleb – Brot |
ć | [tç] | tch, wie in Brötchen | ćwiczenie – Übung |
d | [ d] | d wie in Dame | dom – Haus |
e | [ ɛ] | wie deutsches ä in Anfänger | ekspedientka – Verkäuferin |
ę | [ ɛ̃] | Nasallaut wie in Cousin | potęga – Stärke |
f | [ f] | f wie in Finger | fabryka – Fabrik |
g | [ g] | g wie in Gabel | gazeta – Zeitung |
h | [ x] | ch wie in Buch | historia – Geschichte |
i | [ i ] | i wie in Insel | informacja – Information |
j | [ j ] | j wie in Jubel | jajko – Ei |
k | [ k] | k wie in Kino | klasa – Klasse |
l | [ l ] | l wie in Licht | lato – Sommer |
ł | [w] | w wie im englischenwheather | łóżko – Bett |
m | [m] | m wie in Monat | miasto – Stadt |
n | [n] | n wie in Name | narzędzie – Werkzeug |
ń | [ŋ] | n wie ng im französischen Kognac | słońce – Sonne |
o | [ɔ] | o wie in Onkel | ogród – Garten |
ó | [u] | u wie in Urlaub | ósemka – Acht (Ziffer) |
p | [p] | p wie in Palme | praca – Arbeit |
r | [r] | gerolltes Zungen-r wie inRuder | radość – Freude |
s | [s] | s immer wie deutsches ss/ß, z.B. in Fluss(auch bei st/sp) | stolik - Tisch |
ś | [ç] | ch wie in Licht | śniadanie – Frühstück |
t | [t] | t wie in Taufe | tydzień – Woche |
u | [u] | u wie in Urlaub | ulica – Straße |
w | [v] | w wie in Wald | woda – Wasser |
y | [ɨ] | i wie in Fisch | fabryka - Fabrik |
z | [z] | s wie in Sahne | zupa - Suppe |
ź | [ʑ] | stimmhafter Zischlaut | źrebak – Fohlen |
ż | [ʒ] | weiches, stimmhaftes sch wie inJournalist | żona – Ehefrau |
Anders als beispielsweise im Englischen oder Französischen ist im Polnischen die Aussprache von Wörtern auch für Anfänger nach kurzer Zeit relativ leicht zu erlernen: Hier wird ein Buchstabe oder eine Buchstabenkombination immer gleich ausgesprochen, die Aussprache unterliegt leicht verständlichen Regeln und Ausnahmen kommen nur sehr selten vor.
Vokabeln Polnisch-Deutsch
Hallo | Cześć! |
Guten Tag | Dzień dobry! |
Tschüss | Cześć! |
Auf Wiedersehen | Do widzenia! |
Ja | tak |
Nein | nie |
Danke | Dziękuję! |
Bitte! | Proszę! |
Prost! | Na zdrowie! |
Entschuldigung | Przepraszam,... |
Kostenlose Demoversion anfordern | |
Keine Kommentare:
Kommentar posten