![]() |
Prag |
Der Zeitpunkt, an dem sich das Tschechische als eine eigenständige Sprache entwickelt wird gegen Ende des 10. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung datiert. Tschechisch hat sich aus dem Urslawischen herausbildet.
Bereits aus dieser Zeit stammen die ersten schriftlichen Belege der tschechischen Sprache. Mehr schriftliche Zeugnisse können ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts festgestellt werden, so dass erst ab dieser Zeit von einer autonomen, historisch belegten Sprache gesprochen werden kann.
In der tschechischen Sprache wird das lateinische Alphabet verwendet. Eine Reihe anderer slawischer Sprachen, schreibt man hingegen mit kyrillischen Buchstaben, wie beispielsweise Russisch und Ukrainisch.
Tschechisch wird heute von etwa 10 Millionen Menschen in der Republik Tschechien als Muttersprache gesprochen.
Hinzu kommen rund zwei Millionen, die vor allem in den USA, in Kanada, aber auch in Deutschland und Österreich, leben.
Tschechisch gehört zu den slawischen Sprachen. Die slawischen Sprachen werden unterteilt in die ostslawische (Russisch, Weißrussisch und Ukrainisch), in die südslawische (Bulgarisch, Mazedonisch, Slowenisch und Serbokroatisch) und in die westslawische Sprachfamilie. Zu dieser letztgenannten gehört neben Slowakisch und Polnisch auch die tschechische Sprache. All diese Sprachen haben ihren Ursprung im Urslawischen, das sich vor etwa 5000 Jahren als eigener Zweig aus dem Indogermanischen herausbildete. Slawische Sprachen werden heute weltweit von mehr als 300 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen.
Bereits aus dieser Zeit stammen die ersten schriftlichen Belege der tschechischen Sprache. Mehr schriftliche Zeugnisse können ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts festgestellt werden, so dass erst ab dieser Zeit von einer autonomen, historisch belegten Sprache gesprochen werden kann.
In der tschechischen Sprache wird das lateinische Alphabet verwendet. Eine Reihe anderer slawischer Sprachen, schreibt man hingegen mit kyrillischen Buchstaben, wie beispielsweise Russisch und Ukrainisch.
Tschechisch wird heute von etwa 10 Millionen Menschen in der Republik Tschechien als Muttersprache gesprochen.
Hinzu kommen rund zwei Millionen, die vor allem in den USA, in Kanada, aber auch in Deutschland und Österreich, leben.
Tschechisch gehört zu den slawischen Sprachen. Die slawischen Sprachen werden unterteilt in die ostslawische (Russisch, Weißrussisch und Ukrainisch), in die südslawische (Bulgarisch, Mazedonisch, Slowenisch und Serbokroatisch) und in die westslawische Sprachfamilie. Zu dieser letztgenannten gehört neben Slowakisch und Polnisch auch die tschechische Sprache. All diese Sprachen haben ihren Ursprung im Urslawischen, das sich vor etwa 5000 Jahren als eigener Zweig aus dem Indogermanischen herausbildete. Slawische Sprachen werden heute weltweit von mehr als 300 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen.
Vokabeln Tschechisch-Deutsch
Hallo | Ahoj! |
Guten Tag | Dobrý den! |
Tschüss | Ahoj! |
Auf Wiedersehen | Na shledanou! |
Ja | Ano |
Nein | Ne |
Danke | Děkuji! |
Bitte! | Prosím! |
Prost! | Na zdraví! |
Entschuldigung | Promiňte,... |
Kostenlose Demoversion anfordern | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen