![]() |
Lernen Sie erste Schwedisch Vokabeln |
Sie werden wahrscheinlich Einiges verstehen können, wenn Sie mit der schwedischen Sprache konfrontiert werden, denn das Schwedische hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Deutschen. Das Wort Knäckebrot ist zB. ein schwedisches Lehnwort.
Vom Alphabet und derSchreibweise ist es dem deutschen sehr ähnlich. Die Aussprache unterscheidet sich mit unter aber stark von dem deutschen. Im Schwedischen wird das lateinische Alphabet verwendet. Dabei ist die Reihenfolge aber etwas anders als im Deutschen, so dass Sie beim Aufsagen des Alphabets acht geben müssen. Wenn Sie Schwedisch können, können Sie sich auch mit Dänen und Norwegern kommunizieren. Nur die Aussprache ist etwas anders.
Schwedisch – eine nordgermanische bzw. skandinavische Sprache
Das Schwedische gehört zu den nordischen bzw. nordgermanischen Sprachen, deren Wurzeln in der Familie der indoeuropäischen Sprachen liegen. Andere indoeuropäische Sprachzweige sind unter anderem der germanische (zum Beispiel Deutsch und Englisch), der slawische (zum Beispiel Russisch und Polnisch) und der baltische (zum Beispiel Lettisch und Litauisch) Sprachzweig. - Bitte lassen Sie sich nicht von den sprachwissenschaftlichen Benennungen verwirren, denn es gibt viele Bezeichnungen für ein und dasselbe Phänomen.
Wenn Sie Schwedisch lernen möchten, finden Sie hier die ersten Vokabeln zum loslegen.
Vokabeln Schwedisch-Deutsch
Vokabeln Schwedisch-Deutsch
Hallo
|
Hej!
|
Guten Tag
|
God dag!
|
Tschüss
|
Hej då!
|
Ja
|
ja
|
Nein
|
nej
|
Danke
|
Tack!
|
Bitte!
|
Ingen orsak!
|
Prost!
|
Skål!
|
Entschuldigung
|
Ursäkta, ...
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen